News 21. März 2022

Biber in London angesiedelt

Zwei Biber wurden nach über 400-jähriger Abwesenheit in London ausgewildert.

Biber - © Hansgeorg Arndt
© Hansgeorg Arndt

In Enfield, dem nördlichsten Stadtbezirk Londons, wurden zwei Biber "Justin Beaver" und "Sigourney Beaver" nach zweijähriger Arbeit des Enfield Council und des Capel Manor College unter Anweisungen der Beaver Trust angesiedelt. Nach einer Ausrottung vor über 400 Jahre erhofft man sich nun durch ihre Wiedereinführung Vorteile zugunsten des Umganges mit dem Klimawandel. So wird zum Beispiel der Hochwasserschutz immer wichtiger. Mit Biber als einer Schlüsselart will man Umweltverschmutzung und Überschwemmungsrisiken reduzieren und gleichzeitig Feuchtgebiete schaffen, in denen sich Amphibien, Vögel und Insekten wie Libellen ansiedeln. Örtliche Schulkinder können die Biber auf einer geplanten BeaverCam beobachten und bekommen so Informationen zum Klimawandel vermittelt. Diese Freilassung von Bibern, in der Nähe der Großstadt und eines städtischen Umfelds, ist Teil eines umfassenden natürlichen Hochwassermanagements, der Landschaftssanierung und der Wiederverwilderung. Enfield hat das Ziel, in den nächsten zehn Jahren der grünste Londoner Stadtteil zu werden. So wurden weiters in einem alten Waldgebiet in den letzten zwei Jahren über 100.000 Bäume gepflanzt. Auch wird die Freilassung von Habichten geprüft sowie Brut von Eisvögeln und Barben unterstützt. Die Zukunft wird weisen, ob das Zusammenleben von Natur und urbanen Menschen funktionieren wird. In Schottland verdoppelte sich der Biberbestand innerhalb von drei Jahren.