Von Mönchen, Mördern – und Kloschüsseln: Eine Erlebniswelt in Mixnitz zeigt mit Humor und Hands‑on‑Stationen, dass Jagd weit mehr ist als nur der Schuss.
Die Naturwelten Steiermark sind eine neue Erlebniswelt im steirischen Mixnitz. Auf 2,5 Hektar verbindet das Projekt der Steirischen Landesjägerschaft Tradition und Moderne, Praxis und Pädagogik. Ziel ist, Menschen wieder näher an die Natur zu bringen – mit Wissen, Anfassen, Ausprobieren und einer guten Portion Humor.
Gemeinsam müssen wir es schaffen, das zu bewahren, was wir alle lieben: unsere Natur. | LJM Franz Mayr‑Melnhof‑Saurau
Das Leuchtturmprojekt wurde zu rund 4 Mio. Euro realisiert; etwa 2,2 Mio. Euro stammen von Jägerinnen und Jägern der Steiermark, weitere Mittel von Sponsoren und privaten Unterstützern.
Outdoor‑Highlights: Vom Fuchsbau bis zum „Mount Mixnitz“
- Losungs‑Spiel mit Kloschüsseln: Anhand von Hinweisen die Losung heimischer Wildtiere erkennen – ein Aha‑Erlebnis mit Augenzwinkern.
- Begehbarer Fuchsbau: Lebensraum unter Tage verstehen – mit Illustrationen zu Fuchs, Dachs, Bauhunden, Wurzelsystemen & Co.
- „Mount Mixnitz“ (10 m hoch): Alpinbiotop mit Steinbock, Murmeltier, Latschen & Edelweiß – inklusive Gipfelkreuz & Gipfelbuch.
- Tierstimmen, Rucksack des Jägers & mehr: 30 Stationen vermitteln spielerisch Wissen zu Wildökologie, Balz/Brunft, Lebensräumen.
Dialogzentrum & Bildungsangebote
Im revitalisierten Bauernhof verschmelzen Vergangenheit und Gegenwart:
- Seminar‑ & Veranstaltungsräume für Vorträge, Workshops und Tagungen
- Wirtshaus „Stoabock“ mit regionaler Kulinarik und Jausenpaketen für Schulklassen
- Kletterwand (Kooperation mit dem ÖAV) mit Indoor‑Panoramablick
- Forscher‑ & Waldwerkstatt: Holz als Werkstoff begreifen, Experimente wagen, Vogelhäuschen bauen
Die Naturwelten touren zudem mobil durch die Steiermark: Ein Ausstellungs‑Anhänger bringt Präparate und Anschauungsmaterial direkt in die Bezirke und unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit vor Ort.
Räume & Nutzung
- Schauküche für Caterings, Koch‑ und Zerwirkkurse
- Seminarraum „Röthelstein“: Für steirische Jagdvereine 1× pro Quartal kostenfrei (rechtzeitig buchen)
- Büros für den Steirischen Jagdschutzverein und den Steirischen Landesfischereiverband
- Naturtribüne im Freien für Konzerte & Events
Aus‑ und Weiterbildung
Breites Programm für Jägerinnen/Jäger und Interessierte: Jagdrecht, Jagdpraxis, Wildökologie, Öffentlichkeitsarbeit, Kulinarik u. v. m. – stetig erweitert.
Warum Humor wirkt
„Jagd ist weit mehr als das Töten von Wildtieren.“ Themen wie Klimawandel und Artensterben stehen ebenso auf der Agenda wie jagdliche Verantwortung. Pädagogisch aufbereitete Inhalte, Spiele und aktive Erlebnisse verankern Wissen nachhaltig – besonders bei Kindern: Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.
Besuch & Buchung (wichtig!)
Der Andrang ist groß – Besuche sind nur mit Voranmeldung möglich (begrenzte Kapazitäten). Ad‑hoc‑Besuche ohne Anmeldung sind leider nicht möglich.
Tipp: Für Klassen, Familiengruppen und Vereine rechtzeitig Wunschtermin sichern.
FAQ
Wie groß sind die Naturwelten Steiermark? Das Areal umfasst rund 2,5 Hektar mit 30 Outdoor‑Stationen und Indoor‑Bereichen.
Was sind die Highlights für Kinder? Das Losungs‑Spiel, der begehbare Fuchsbau, der Mount Mixnitz sowie die Forscher‑ & Waldwerkstatt.
Braucht man eine Voranmeldung? Ja. Aufgrund begrenzter Kapazitäten ist Voranmeldung verpflichtend.
Gibt es Angebote für Schulen & Vereine? Ja – vom Jausenpaket über Workshops bis zu Seminaren. Für steirische Jagdvereine steht der Seminarraum „Röthelstein“ 1×/Quartal kostenlos zur Verfügung (rechtzeitig reservieren).
Ein Besuch lohnt sich!
Jetzt Besuch planen: Termine frühzeitig sichern und Naturwissen mit Spaß vertiefen – vom Kindergartenkind bis zur Jägerin, vom Schulprojekt bis zur Weiterbildung.
Schnellüberblick
- Ort: Mixnitz, Bezirk Bruck/Mur, Stmk.
- Fläche: rund 2,5 ha Erlebnisareal
- Träger: Steirische Landesjägerschaft
- Highlights: Mount Mixnitz, Fuchsbau, Losungs‑Spiel, Forscher‑ & Waldwerkstatt, Kletterwand, Naturtribüne
- Indoor: Seminar‑ & Veranstaltungsräume, Schauküche, Gasthaus „Stoabock“
- Mobil: Wanderausstellung/Anhänger für Bezirke
- Website: https://www.naturwelten-steiermark.com/