Rehbockjagd: Blatten wie die Profis

Beim Treiben des Rehbocks kommt es häufig zu Wechseln über Straßen, daher Vorsicht im Verkehr.
© Dieter Hopf

Zum Höhepunkt der Rehbrunft und unmittelbar nach der Brunft ist das Blatten am erfolgversprechendsten. Wie man sich auf das Blatten vorbereitet, welche Fieptöne es gibt und wie man in der Praxis zum Erfolg kommen kann, erklärt Fw. Fritz Wolf, ein bekannter österreichischer Rehwildexperte. Ob ein Bock aufs Blatt springen wird?

Auch wenn die Rehbrunft nicht in jedem Revier gleich gut war, haben es zahlreiche Jägerinnen und Jäger mit dem Blatten versucht. – Welche Fieptöne es gibt und wie diese klingen, ist im ersten Teil unserer zweiteiligen Videoserie zu sehen. Dass sich tatsächlich ein Bock mit den fachkundig nachgeahmten Fieptönen vor die Büchse holen lässt, sieht man im zweiten Teil. In diesem Sinne: gute Unterhaltung!

Blatten wie die Profis, Teil 2: Praxis

Blatten wie die Profis, Teil 1: Theorie

Gesamt
0
Aktien
Vorherige
Jagdhunderassen: Fox Terrier
Jagdhunderassen: Fox Terrier – © Christoph Burgstaller

Jagdhunderassen: Fox Terrier

Erfahren Sie alles über die Jagdhunderasse Fox Terrier

Nächste
Stöbertraining für Jagdhunde: Selbstständigkeit fördern
Stöbern will gelernt sein – © Annette Schmitt

Stöbertraining für Jagdhunde: Selbstständigkeit fördern

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Jagdhund erfolgreich zum eigenständigen Stöbern

Das könnte dir auch gefallen
Enable Notifications OK No thanks