Jagdkalender

Tage der Jagdruhe 2023

1. 1.Neujahrstag - gebietsweise jagen erlaubt

7. 4.Karfreitag

9. 4.Ostersonntag

28. 5.Pfingstsonntag

1. 11.Allerheiligen

2. 11.Allerseelen – gebietsweise jagen erlaubt

24. 12.Heiliger Abend – gebietsweise jagen erlaubt

25. 12.Christtag

Lostage & Bauernregeln

27. 10.Wer Weizen sät vorm Simonstage (28. 10.),
dem trägt er goldene Ähren ohne Frage.

Oktoberschnee
tut Mensch und ­Tieren weh.

Im Oktober Sturm und Wind,
uns den frühen ­Winter künd‘.

Viel Nebel im Oktober,
viel Schnee im Winter.

Warmer Oktober bringt fürwahr,
stets einen kalten ­Februar.

Sonne & Mond Oktober

Tag Sonne Mond
So, 1. 6:53 18:34 19:27 9:21
Mo, 2. 6:55 18:32 19:51 10:44
Di, 3. 6:56 18:30 20:20 12:05
Mi, 4. 6:57 18:28 20:59 13:20
Do, 5. 6:59 18:26 21:48 14:25
Fr, 6. 7:00 18:24 22:46 15:17
Sa, 7. 7:02 18:22 23:52 15:57
So, 8. 7:03 18:20 ---- 16:26
Mo, 9. 7:05 18:18 1:01 16:49
Di, 10. 7:06 18:16 2:10 17:08
Mi, 11. 7:08 18:14 3:19 17:23
Do, 12. 7:09 18:12 4:26 17:37
Fr, 13. 7:11 18:10 5:33 17:50
Sa, 14. 7:12 18:08 6:41 18:03
So, 15. 7:14 18:06 7:51 18:18
Mo, 16. 7:15 18:05 9:04 18:37
Di, 17. 7:17 18:03 10:19 19:01
Mi, 18. 7:18 18:01 11:37 19:33
Do, 19. 7:20 17:59 12:50 20:16
Fr, 20. 7:21 17:57 13:55 21:15
Sa, 21. 7:23 17:55 14:47 22:27
So, 22. 7:24 17:54 15:26 23:49
Mo, 23. 7:26 17:52 15:55 ----
Di, 24. 7:27 17:50 16:17 1:14
Mi, 25. 7:29 17:48 16:36 2:39
Do, 26. 7:30 17:47 16:53 4:03
Fr, 27. 7:32 17:45 17:10 5:27
Sa, 28. 7:33 17:43 17:29 6:50
So, 29. 6:34 16:41 16:50 7:14
Mo, 30. 6:36 16:39 17:17 8:37
Di, 31. 6:38 16:38 17:51 9:57

Schusszeiten im Oktober

Abschusspläne, Sonderverfügungen der Jagdbehörden, lokale Bestimmungen und Empfehlungen der Landesjagdverbände sind ­zusätzlich zu berücksichtigen. Zusammengestellt laut Angaben der jeweiligen Landesjagdverbände.
Ohne Gewähr.

Burgenland

Aaskrähe* • Bekassine (Sumpfschnepfe) • Blässhuhn • Dachs • ­Damwild • Edel­marder • Eichelhäher* • Elster* • Fasanhahn • Feldhase • Fuchs • Gamswild • Gold­schakal • Großes Wiesel • Kleines Wiesel • Marderhund • Muffelwild • Reb­huhn • Rehwild • Rotwild • Sikawild • Stein­marder • Waldiltis • Waldschnepfe • Waschbär • Wildenten: Stock-, Krick-, Knäk-, Pfeif-, Schnatter-, Spieß-, Löffel-, Tafel-, Reiher- und Schell­ente • Wildgänse: Blässgans*, Saat-, Grau- und Kanadagans • Wildkaninchen • Wildschwein (aus­genommen säugende Bache) • Wildtauben: Ringel-, Türken- und Turteltaube.

* mit Ausnahmegenehmigung gem. § 78 Abs. 4 Bgld. Jagdgesetz 2017.

Kärnten

Aaskrähe***, Alpenhase • Blässhuhn • Dachs • ­Dam­wild • Fasanhahn ab 16. • Feldhase • Eichelhäher** • Elster** • Fischotter** • Goldschakal • Fuchs • Gamswild* • Haselhahn • Marderhund • Muffelwild* • Murmel­tier bis 15. • Rebhuhn • Rehwild* • Rotwild* • Steinmarder • Waldiltis • Waldschnepfe • Waschbär • Wildenten: Stock-, Krick-, Pfeif-, Schnatter-, Spieß-, Löffel-, Tafel-, Reiher- und Knäk­ente • Wildgänse: Grau-, Saat- und Kanadagans • Wild­kaninchen • Wildschwein • Wild­tauben: Ringeltaube, Türkentaube ab 21.

* nur im Rahmen des Abschussplans.
** Siehe Verordnung der Landesregierung.
*** Verordnung ist am 17.12.2022 außer Kraft getreten. Ausnahmen nur im Rahmen der von der Landesregierung erlassenen Bescheide.

Niederösterreich

Blässhuhn • Dachs • Damwild • Eichel­häher* • Elster* • Fasan (Abweichungen durch bezirksweise Regelung möglich) • Feldhase • Fuchs • Gamswild • Haselhahn • Marderhund • Muffelwild • Nebelkrähe* • Rabenkrähe* • Rackelhahn • Rebhuhn* • Rehwild: Rehbock bis 15., Schmalgeiß, sonstige Geißen und Kitze • Rotwild • Sikawild • Steinmarder • Steinwild • Wald­iltis • Waldschnepfe • Waschbär • Wiesel • Wildenten: Stock-, Krick-, Knäk-, Pfeif-, Schnatter-, Spieß-, Löffel-, Tafel-, Reiher- und Schellente • Wildgänse: Grau- und Saatgans • Wild­kaninchen • Wildschwein • Wildtauben: Ringel-, Türken- und Turteltaube.

* Bezirksverordnung beachten.

Oberösterreich

Alpenhase ab 16. • Blässhuhn • Dachs • Damwild: Damhirsch, Damtier und Kalb ab 16. • Edelmarder • Elster* • Fasanhahn ab 16. • Feldhase ab 16. • Fuchs • Gamswild • Großes Wiesel • Haselhahn • Marderhund • Mink • Muffelwild • Murmeltier • Rabenkrähe* • Rebhuhn • Rehwild: Rehgeiß und Kitz • Rotwild • Sikawild: Sikahirsch, Sikatier und Kalb ab 16. • Steinmarder • Waldiltis • Waldschnepfe • Waschbär • Wildenten: Stock-, Krick-, Reiher-, Tafel- und Schellente • Wildgänse: Grau- und Saatgans • Wild­kaninchen • Wildschwein • Wildtauben: Ringeltaube, Türkentaube ab 21.

* Stückzahl limitiert, siehe Artenschutz­verordnung.

Salzburg

Bisamratte • Blässhuhn • Dachs • Damwild • Eichelhäher* • Elster* • Fasan • Feldhase • Fuchs • Gamswild • Grau­reiher* • Kormoran* • Lachmöwe • Marderhund • Muffelwild • Murmeltier bis 15. • Nebelkrähe* • Nutria • Rabenkrähe* • Rehwild • Rotwild • Steinmarder • Steinwild • Waldiltis • Waldschnepfe • Waschbär • Wildenten: Stock-, Reiher- und Tafelente • Wildgänse: Grau- und Saatgans • Wild­kaninchen • Wildschwein • Wildtauben: Ringel- und Türkentaube.

* dürfen nur im Rahmen von erlassenen Bescheiden gem. § 104b erlegt werden.

Steiermark

Blässhuhn • Dachs • Damwild • Edel­marder • Fasan ab 16. • Feldhase ab 16* • Fuchs • Gamswild • Goldschakal • Großes Wiesel • Haselhahn • Kleines Wiesel • Marderhund • Muffelwild • Reb­huhn
ab 16. • Rehwild* • ­Rotwild • Stein­marder • Steinwild • Waldiltis • Waldschnepfe • Waschbär • Wildenten: Stock- und Krickente • Wildgänse: Grau- und Saatgans • Wildkaninchen • Wildschwein • Wild­tauben: Ringel- und Türkentaube.

*Bezirksweise Regelungen.

Tirol

Alpenhase • Dachs • Fasan • Feldhase • Fuchs • Gamswild • Haselhahn bis 15. • Marderhund • Muffelwild • Rehwild • Rotwild • Steinmarder • Steinwild • Waldiltis • Waschbär • Wildenten: Stockente • Wild­schwein • Wildtauben: Ringeltaube.

Vorarlberg

Bisamratte • Blässhuhn • Dachs und Jungdachs • Fasan • Feldhase • Fuchs und Jungfuchs • Gams­wild • Lachmöwe • Marderhund • Rehwild: mehrjähriger Rehbock bis 15., Bock­jahrling, Rehgeiß und Kitz • Rotwild • Schneehase • Schneehuhn • Steinmarder • Steinwild • Waldschnepfe • Waschbär • Wildenten: Stock -, Krick-, Tafel- und Reiherente • Wildschwein • Wildtauben: Ringeltaube, Türkentaube ab 21.

Wien

Bisamratte • Blässhuhn • Dachs • Damwild • Fasan • Feldhase • Fuchs • Marderhund • Muffelwild • Rebhuhn • Rehwild: Rehbock und Jahrlinge bis 15., nicht führende Rehgeiß bzw. Schmalgeiß, Rehgeiß und Kitz • Rotwild • Sikawild • Waldiltis • Waldschnepfe • Waschbär • Wiesel • Wildenten: Stock-, Reiher-, Tafel- und Schellente • Wildgänse: Grau- und Saatgans • Wild­kaninchen • Wildschwein • Wild­tauben: Turteltaube, Türkentaube ab 21.