Jagdkalender
Tage der Jagdruhe 2025
1. 1.Neujahrstag - gebietsweise jagen erlaubt
18. 4.Karfreitag
20. 4.Ostersonntag
8. 6.Pfingstsonntag
1. 11.Allerheiligen
2. 11.Allerseelen – gebietsweise jagen erlaubt
24. 12.Heiliger Abend – gebietsweise jagen erlaubt
25. 12.Christtag
Lostage & Bauernregeln
3. 2.Sankt Blasius
stößt dem Winter die Hörner ab.
14. 2.Am Tag von Sankt Valentin
gehen Eis und Schnee dahin.
25. 2.Wenn sich Sankt Walburgis zeigt,
der Birkensaft nach oben steigt.
Wenn im Feber die Mücken geigen,
müssen sie im Märzen schweigen.
Nebel im Februar
— Kälte das ganze Jahr.
Wenn’s der Hornung gnädig macht,
bringt der Lenz den Frost bei Nacht.
Kalter Februar
gibt ein gutes Roggenjahr.
Sonne & Mond Februar
Tag | Sonne | Mond | ||
---|---|---|---|---|
Sa, 1. | 7:23 | 16:54 | 8:53 | 20:47 |
So, 2. | 7:21 | 16:56 | 9:09 | 22:09 |
Mo, 3. | 7:20 | 16:57 | 9:26 | 23:32 |
Di, 4. | 7:19 | 16:59 | 9:44 | ---- |
Mi, 5. | 7:17 | 17:01 | 10:07 | 0:55 |
Do, 6. | 7:16 | 17:02 | 10:36 | 2:19 |
Fr, 7. | 7:14 | 17:04 | 11:17 | 3:40 |
Sa, 8. | 7:13 | 17:06 | 12:10 | 4:50 |
So, 9. | 7:11 | 17:07 | 13:17 | 5:47 |
Mo, 10. | 7:10 | 17:09 | 14:31 | 6:29 |
Di, 11. | 7:08 | 17:10 | 15:49 | 6:59 |
Mi, 12. | 7:06 | 17:12 | 17:04 | 7:22 |
Do, 13. | 7:05 | 17:14 | 18:16 | 7:40 |
Fr, 14. | 7:03 | 17:15 | 19:26 | 7:54 |
Sa, 15. | 7:01 | 17:17 | 20:34 | 8:07 |
So, 16. | 6:59 | 17:19 | 21:41 | 8:19 |
Mo, 17. | 6:58 | 17:20 | 22:48 | 8:33 |
Di, 18. | 6:56 | 17:22 | 23:57 | 8:48 |
Mi, 19. | 6:54 | 17:23 | ---- | 9:06 |
Do, 20. | 6:52 | 17:25 | 1:08 | 9:29 |
Fr, 21. | 6:50 | 17:27 | 2:18 | 10:00 |
Sa, 22. | 6:49 | 17:28 | 3:25 | 10:41 |
So, 23. | 6:47 | 17:30 | 4:23 | 11:38 |
Mo, 24. | 6:45 | 17:31 | 5:12 | 12:47 |
Di, 25. | 6:43 | 17:33 | 5:49 | 14:06 |
Mi, 26. | 6:41 | 17:34 | 6:16 | 15:31 |
Do, 27. | 6:39 | 17:36 | 6:38 | 16:56 |
Fr, 28. | 6:37 | 17:38 | 6:57 | 18:21 |
Schusszeiten im Februar
Abschusspläne, Sonderverfügungen der Jagdbehörden, lokale Bestimmungen und Empfehlungen der Landesjagdverbände sind zusätzlich zu berücksichtigen. Zusammengestellt laut Angaben der jeweiligen Landesjagdverbände.
Ohne Gewähr.
Burgenland
Aaskrähe* • Edelmarder • Elster* • Fuchs • Goldschakal • Großes Wiesel • Kleines Wiesel • Marderhund • Steinmarder • Waldiltis • Waschbär • Wildkaninchen • Wildschwein (ausgenommen säugende Bache) • Wildtauben: Ringel- und Türkentaube.
* § 2 In der Zeit von 1. 8. bis 15. 3. dürfen burgenlandweit insgesamt max. 3.500 Stück Aaskrähen und max. 500 Stück Elstern erlegt werden.
Nutria sind als Raubzeug im Sinne des Bgld. Jagdgesetzes 2017 idgF. anzusehen.
Kärnten
Aaskrähe* • Blässhuhn • Edelmarder • Eichelhäher • Elster • Fischotter • Biber** • Goldschakal • Fuchs • Marderhund • Steinmarder • Türkentaube bis 20. • Waldiltis • Waldschnepfe bis 19. • Waschbär • Wildkaninchen • Wildschwein (führende Bache geschont!).
* Siehe Verordnung der Landesregierung vom 7. 2. 2023, Zl. 10–JAG–1934/1–2023.
** Siehe Verordnung der Landesregierung vom 10. 3. 2023, Zl. 10–JAG–2824/1–2023.
Niederösterreich
Blässhuhn • Edelmarder • Eichelhäher* • Elster* • Fuchs • Marderhund • Nebelkrähe* • Rabenkrähe* • Rackelhahn • Steinmarder • Waldiltis • Waschbär • Wiesel • Wild-
kaninchen • Wildschwein (führende Bache ab 16. geschont!).
* Bezirksverordnungen beachten.
Oberösterreich
Edelmarder • Fuchs und Jungfuchs • Goldschakal • Großes Wiesel • Marderhund • Mink • Steinmarder • Waldiltis • Waldschnepfe bis 19. • Waschbär • Wildschwein (säugende Bache geschont!) • Wildtauben: Türkentaube bis 20.
Salzburg
Bisamratte • Edelmarder • Eichelhäher* • Elster* • Fuchs • Goldschakal • Großes Wiesel • Kormoran* • Marderhund • Nebelkrähe* • Nutria • Rabenkrähe* • Steinmarder • Waldiltis • Waschbär • Wildkaninchen • Wildschwein (führende Bache geschont!).
* Dürfen nur im Rahmen geltender Bescheide gemäß Vogelabschussplanverordnung erlegt werden.
Steiermark
Dachs • Edelmarder • Fuchs • Goldschakal • Marderhund • Steinmarder • Waldiltis • Waldschnepfe bis 19. • Waschbär • Wildkaninchen • Wildschwein (führende Bache geschont!).
Tirol
Dachs bis 15. • Fuchs • Goldschakal • Marderhund • Steinmarder • Waldiltis • Waschbär • Wildschwein.
Vorarlberg
Bisamratte • Fuchs • Marderhund • Steinmarder • Waschbär • Wildschwein.
Wien
Bisamratte • Blässhuhn • Fuchs • Marderhund • Waldiltis • Waldschnepfe bis 19. • Waschbär • Wiesel • Wildkaninchen • Wildschwein (führende Bache geschont!) • Wildtauben: Türkentaube bis 20.