WEIDWERK Shop

Broschüre: Jagdkritik

Jagdliche Grundsatzdiskussionen dürfen sowohl mit Jägern als auch mit Jagdkritikern geführt werden. Dabei kann es – naturgemäß verursacht durch die eigene Prägung – passieren, dass man sein Gegenüber pauschal vorverurteilt. Von Meinungsverschiedenheiten geprägte Begegnungen bieten aber allemal die Chance, seine eigenen Prinzipien zu überdenken und die jeweils anderen zu akzeptieren.Für viele Tierrechtler ist der wichtigste Beweggrund für die Abschaffung der Jagd meist jener, dass dem aus ihrer Sicht sinnlosen Töten von Wildtieren Einhalt geboten wird. Eine Welt ohne Jäger, so glauben sie, wäre eine freundlichere, in der das Tierreich friedvoll leben und die Natur sich selbst regulieren würde.Ist die Jagd in der Form, wie sie heute großteils gelebt wird, etwas Zeitgemäßes, oder muss man sich von verschiedenen, oft kritisch gesehenen Praktiken verabschieden? Es stellt sich also nicht die Frage, ob die Jagd gut oder schlecht ist, sondern ob die Jagd, wie sie heute durch­geführt wird, für weite Teile der Gesellschaft akzeptabel ist. – Mit dieser Broschüre bekommen Sie ein Werkzeug in die Hand, um in jagdkritischen Diskussionen zu bestehen!40 Seiten geballtes Praxiswissen, unzählige Farbfotos, Taschenformat.

Weidwerk-Preis:
7,50 €

Broschüre: Jagdpädagogik

Jäger, die Waldausgänge anbieten, werden oft mit kniffligen Fragen gelöchert. Volksschulkinder erwarten sich ehrliche Antworten und kein Ausweichen oder Geschwafel. Daher ist es sinnvoll und ratsam, Fragen, die man nicht beantworten kann, auch nicht zu beantworten, sondern dazu zu stehen, dass man nicht alles wissen kann. Nur, wer authentisch und ehrlich zu den kleinen Waldbesuchern ist, wird letztlich auch von ihnen akzeptiert. Auf dieser Basis findet eine verständnisvolle Kommunikation – kein Monolog – statt.Für ebendiese Kommunikation braucht der Jagdpädagoge ein unterstützendes Handwerkszeug, um im Dauerfeuer der kindlichen Fragen nicht sang- und klanglos unterzugehen. Dabei darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen, denn alles, was mit Witz und Charme rüberkommt, verankert sich besser im Gedächtnis. In diesem kleinen Helferlein präsentieren wir häufige Kinderfragen und mögliche Antworten des Jagdpädagogen. – Ein Must-have für jeden, der die Jagd kindgerecht erklären will!40 Seiten geballtes Praxiswissen, unzählige Farbfotos, Taschenformat.

Weidwerk-Preis:
7,50 €

Broschüre: Wildbret

Worum geht es in dieser Broschüre? Ganz einfach: Es geht ums Wildbret – wie wir es behandeln und was wir daraus machen. Die Wildbretgewinnung stellt eine der Säulen der Jagd dar; Jägerinnen und Jäger, die Wildfleisch und dessen Erzeugnisse direkt vermarkten, bringen ein hochwertiges Nahrungsmittel in Verkehr und tragen diesbezüglich eine hohe Verant­wortung.Gerade in einer Zeit, in der die Menschen vermehrt zu regionalen Produkten greifen und diese eine Renaissance erleben, sollten auch wir Jägerinnen und Jäger unser Wildbret bestmöglich vermarkten, und zwar am besten direkt! Denn die Kunden, die heute gewonnen werden, können – eine gute Qualität vorausgesetzt – auch morgen noch beliefert werden. Doch was ist dafür notwendig? Benötigt man einen Zerwirkraum? Soll man das Wild aus der Decke schlagen, zerwirken oder gar zu Fleisch­erzeugnissen weiterverarbeiten? Wenn ja, wie funktioniert das? Welche Möglichkeiten der Vermarktung gibt es? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem kompakten Ratgeber fachkundig beantwortet.40 Seiten geballtes Praxiswissen, unzählige Farbfotos, Taschenformat.

Weidwerk-Preis:
7,50 €

Broschüre: Bewusstes Jagen

Jeder Mensch, der die Jagd ausübt, muss zwangsläufig zwischen Leben und Tod entscheiden. Als Voraussetzung dazu benötigen die Jägerinnen und Jäger Eigenschaften, wie die folgenden: Mitgefühl, Respekt, Wertschätzung, Intuition . . .Gerade in einer Zeit, in der wir Jäger – genauso wie alle anderen Menschen – sehr stark von medialen Einflüssen geprägt sind, ist es umso wichtiger, der eigenen Intuition zu vertrauen und das eigene Handeln kritisch zu hinterfragen. Nutzen wir also die stillen Momente in unseren Revieren, um das persönliche jagdliche Wirken auf den innerlichen Prüfstand zu stellen. Dabei sollten wir selbst unser größter Kritiker sein.Vielleicht findet man Wege, die man bis dato noch nicht beschritten hat? Unter Umständen erhascht man einen Blick über den eigenen Tellerrand, und möglicherweise bröckelt die Fassade festgefahrener Ansichten! Niemand ist perfekt, und gerade aus Fehlern kann man am besten lernen – wenn man nur will!40 Seiten geballtes Praxiswissen, unzählige Farbfotos, Taschenformat.

Weidwerk-Preis:
7,50 €
Zum Shop