Waffengesetz-Novelle 2025: Was Jäger & Schützen jetzt wissen müssen

Jäger zielt mit Repetierbüchse über Zielstock im Stehen bei Tageslicht im Wald
Stabilität und Präzision: Der Zielstock im jagdlichen Einsatz © Norbert Steinhauser

Neue Altersgrenze, WBK-Regelungen & psychologische Gutachten: In dieser Expertenrunde diskutieren Juristen und Sportschützen die geplante Waffengesetz-Novelle 2025 und ihre Folgen für Jäger & Legalwaffenbesitzer.

In einer prominent besetzten Gesprächsrunde beleuchten die Rechtsanwälte Dr. Eva Erlacher und Dr. Raoul Wagner sowie Sportschützin Samantha Wendel die geplante Verschärfung des österreichischen Waffengesetzes – fundiert, kritisch und sachlich. Im Fokus stehen die Auswirkungen für Jäger, Sportschützen, Waffenbesitzer und all jene, denen das Thema Eigenverantwortung & Sicherheit ein Anliegen ist.

Themenschwerpunkte

  • WBK-Mindestalter von 25 Jahren – was steckt dahinter?
  • Waffenrechtliche Maßnahmen: Entwaffnung oder effektiver Schutz?
  • Psychologische Gutachten, Führerscheinentzug, Datenvernetzung
  • Bedeutung legaler Waffen für Selbstverteidigung & Notwehr
  • Historie & Entwicklung des Waffengesetzes seit 1996
  • Waffenverbotszonen, private Verkäufe, Cooling-Off-Phase

Jetzt reinschauen und fundierte Einblicke gewinnen – jenseits politischer Schlagworte.

Gesamt
0
Aktien
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Vorherige
Myxomatose bei Feldhasen in Niederösterreich: Aktuelle Fälle, Symptome & Maßnahmen
Feldhase springt über grüne Wiese bei Tageslicht

Myxomatose bei Feldhasen in Niederösterreich: Aktuelle Fälle, Symptome & Maßnahmen

Myxomatose breitet sich in NÖ aus – vor allem bei Feldhasen

Das könnte dir auch gefallen
Enable Notifications OK No thanks