Worum geht es in dieser Broschüre? Ganz einfach: Es geht ums Wildbret – wie wir es behandeln und was wir daraus machen. Die Wildbretgewinnung stellt eine der Säulen der Jagd dar; Jägerinnen und Jäger, die Wildfleisch und dessen Erzeugnisse direkt vermarkten, bringen ein hochwertiges Nahrungsmittel in Verkehr und tragen diesbezüglich eine hohe Verantwortung.
Gerade in einer Zeit, in der die Menschen vermehrt zu regionalen Produkten greifen und diese eine Renaissance erleben, sollten auch wir Jägerinnen und Jäger unser Wildbret bestmöglich vermarkten, und zwar am besten direkt! Denn die Kunden, die heute gewonnen werden, können – eine gute Qualität vorausgesetzt – auch morgen noch beliefert werden. Doch was ist dafür notwendig? Benötigt man einen Zerwirkraum? Soll man das Wild aus der Decke schlagen, zerwirken oder gar zu Fleischerzeugnissen weiterverarbeiten? Wenn ja, wie funktioniert das? Welche Möglichkeiten der Vermarktung gibt es? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem kompakten Ratgeber fachkundig beantwortet.
40 Seiten geballtes Praxiswissen, unzählige Farbfotos, Taschenformat.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.