News 4. Februar 2025

Neuer Fachausschuss für Steinwild in Kärnten gegründet

Die Kärntner Jägerschaft gründet den ersten Fachausschuss für Steinwild in Kärnten. Ziel ist der nachhaltige Schutz und das Management des Steinbocks. Erfahre mehr über Bestand, Forschung und Herausforderungen!

Steinwild - © Kärntner Jägerschaft
© Kärntner Jägerschaft

Die Kärntner Jägerschaft hat den ersten Fachausschuss für Steinwild ins Leben gerufen. Ziel ist der nachhaltige Schutz und das Management des Steinbocks (Capra ibex) in Kärnten. Die Wiederansiedelung begann in den 1960er Jahren. Heute leben rund 260 Stück Steinwild in den Regionen Oberes und Mittleres Mölltal sowie im Lieser- und Maltatal. Der Nationalpark Hohe Tauern spielt eine tragende Rolle beim Schutz. Der Ausschuss widmet sich der Bestandskontrolle, Forschung und nachhaltigen Hege. Studien zu Wanderverhalten, Gehörnvermessung und Gesundheitsmonitoring liefern wertvolle Erkenntnisse. Der Klimawandel stellt zudem neue Herausforderungen dar. Mit dieser Initiative sichert die Kärntner Jägerschaft die Zukunft des Steinwildes in Kärnten.