Wild perfekt grillen mit Jäger-Asador Jürgen Kernegger

WEIDWERK-Grillkurs mit Jürgen Kernegger: Perfektes Wildbret grillen
© Martin Grasberger

Lernen Sie Wildbret perfekt zu grillen mit Jürgen Kernegger. Tipps und Tricks aus dem WEIDWERK Grillkurs für den perfekten Geschmack!

Das Grillen von Wild ist nicht schwer und dauert in der Regel auch nicht lange: „Jäger-Asador“ Jürgen Kernegger bewies beim restlos ausverkauften WEIDWERK Wild-Grillkurs unter dem Motto „Von der Decke auf den Teller“ kürzlich, dass er es nicht nur versteht, die Grillzange wie kein anderer zu schwingen, sondern auch, wie man interessierten Kursteilnehmern die Materien „Wildbrethygiene“, „Zerwirken“ und „Grillen“ fachlich, pointiert und mit einem Augenzwinkern vermittelt. Das Zerwirken beinhaltete das Aus-der-Decke-Schlagen, das Entbeinen des Schlögels, das Zuputzen von wertvollen Teilstücken und Details zur Fleischkunde.
Am meisten prägt sich etwas Neues ein, wenn man selbst Hand anlegen kann. Dazu hatten die Teilnehmer mehr als genug Gelegenheiten und erhielten zudem wertvolle Tipps und Tricks aus der Jagd-, aber auch aus der Küchenpraxis. Letztlich wurde auch alles verspeist: Es gab über den Tag verteilt von Hasen-, Reh-, Hirsch- und Wildschwein-Grill­gerichten viel G’schmackiges, das den Gaumen zart streichelte und die Geschmacksknospen zum Explodieren brachte.
Kernegger, selbst leidenschaftlicher Jäger, legte seine reichhaltige Erfahrung und auch sein Fachwissen offen. „Befreit euch von exakten Mengen- und Temperaturangaben und scheut nicht davor zurück, einfach einmal etwas auszuprobieren!“, wies er die Teilnehmer an, „denn beim Grillen braucht’s ein Gefühl fürs Wildbret.“

“Von der Decke auf den Teller”

“Jäger-Asador” Jürgen Kernegger zeigt vor, wie man ein Stück Rehwild aus der Decke schlägt, zerwirkt und küchenfertig verarbeitet. Anschließend wird gegrillt! Unter fachmännischer Anleitung bereiten Sie köstliche Wildspezialitäten über offenem Feuer zu.

Gerichte

  • Rehrücken Tataki auf Mango-Gurken-Salat
  • Tournedos vom Hirsch mit Kartoffelrolle und Apfel-Cranberrykompott
  • gefüllter Hasenrücken auf asiatischem Krautsalat
  • Curry von der Wildsau
  • Crepinettes vom Rehrücken mit Pilz-Duxelles und überbackenen Kohlsprossen
  • gesmokter Wildschweinrücken mit Semmel-Apfelschmarren und Kren-Preiselbeeren
  • ganzer Rehschlögel mit Kürbisstrudel und Wasabi-Joghurtsauce
  • Geschmortes vom Reh mit Chili-Schokolade aus dem Dutch Oven
  • Steaks aus dem Rehschlögel von der Feuerplatte
  • Schokolade aus dem Dutch Oven
  • Topfennocken von der Feuerplatte

Jetzt anmelden: redaktion@weidwerk.at, Tel. +43 (0)1 405 16 36-31.

Befreit euch von exakten Mengen- und Temperaturangaben und scheut nicht davor zurück, einfach einmal etwas auszuprobieren! | Jürgen Kernegger

Gesamt
0
Aktien
Vorherige
Alter Klassiker: Rehbeuschel
Traditionelles Rehbeuschel mit Semmelknödel, serviert auf einem gedeckten Tisch mit Bier.

Alter Klassiker: Rehbeuschel

Klassisches Rehbeuschel: Herzhaftes Ragout aus Rehlunge, -herz und -zunge,

Nächste
Zerwirken eines Rehes: Was bleibt übrig?
Fleischteile eines Rehes: Welches ist wo?

Zerwirken eines Rehes: Was bleibt übrig?

Jeder, der sich mit dem Zerwirken von Wild beschäftigt, ist naturgemäß auch mit

Das könnte dir auch gefallen
Enable Notifications OK No thanks